16.03.2023
Donnerstag, 16. März 2023 18:30 Uhr
Vortrag: Werner Könitzer, Moderation: Theo Hofer, Blue Community (D)
Die Juragewässerkorrektion: Ein geniales System, aber mit Grenzen
Mehrzwecksaal, 3. Stock, Stadtbibliothek Biel
Werner Könitzer befasst sich seit Jahren mit der Juragewässerkorrektion. In seinem Referat beleuchtet Könitzer die historische Entwicklung dieses Eingriffs in die Natur bis in die heutige und künftige Zeit. Könitzer nimmt das Publikum mit in die Entstehung des Seelands und zeigt die Auswirkungen der Überschwemmungen in der Vergangenheit. Er erläutert die Geschichte der beiden Juragewässerkorrektionen, welche die Landschaft des Seelands im 19. und 20. Jahrhundert stark veränderten. Dabei stellt er die Bedeutung für das Seeland und seine Bewohner:innen dar, und macht einen Bezug zum heutigen Klimawandel.
Die letzten Unwetter haben gezeigt, dass der Schutz vor Überschwemmungen brüchig geworden ist.
Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit der Blue Community Kirchgemeinde Biel im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Blauer März – Mars Bleu» statt.
Eintritt frei, Kollekte
Werner Könitzer ist ehemaliger Regierungsstatthalter von Nidau/Biel. Durch den Verein Schlossmuseum Nidau, als dessen Präsident Könitzer amtet, ist er Mitherausgeber und -initiator von verschiedenen Publikationen und Ausstellungen zur Juragewässerkorrektion. Als Vizepräsident des Vereins Schlossparktheater war Könitzer 2022 bei der Produktion des Freilichttheaters «Uswandere» beteiligt. Thema des Theaters ist die Auswanderungswelle des 19. Jahrhunderts im Seeland, welche u.a. durch Not und Elend der Aarehochwasser, durch Sumpffieber und Armut ausgelöst worden ist.
Blue Communities setzen sich für das Menschenrecht auf Wasser und einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource ein und engagieren sich dafür, dass Wasserversorgung und -nutzung in der öffentlichen Hand verbleiben. Die reformierte Kirchgemeinde Biel ist seit 2019 eine Blue Community. Die Blue Community Gruppe ist angegliedert beim Arbeitskreis für Zeitfragen und wird koordiniert von Theo Hofer.
STADTBIBLIOTHEK
BIBLIOTHÈQUE DE LA VILLE
BIEL/BIENNE
Dufourstrasse 26, rue Dufour
Postfach/Case postale
CH-2501 Biel/Bienne
T 032 329 11 00
IBAN CH46 0900 0000 2500 1284 1
Montag | 14h00 - 18h30* |
Dienstag | 09h00 - 18h30* |
Mittwoch | 09h00 - 18h30* |
Donnerstag | 09h00 - 20h00 |
Freitag | 09h00 - 18h30* |
Samstag | 09h00 - 17h00* |
*Während der Sommerferien vom 08.07. bis zum 20.08.2023 ist die Schliessung bereits um 17h00 und Samstags um 16h00.