Inklusion

LEA Leseklub Biel: Erster inklusiver Leseklub der Schweiz

Prix Printemps 2025 prämiert den LEA Leseklub® Biel!

PrixPrintemps zeichnet innovative Projekte für Menschen mit Beeinträchtigugen aus. Der Preis unterstützt den LEA Leseklub Biel, der erste inklusive Leseklub der Schweiz, mit einer Summe von CHF 10'000.

Stiftung PrixPrintemps

LEA Leseklub® Biel: Erster inklusiver Leseklub der Schweiz

«Der LEA Leseklub macht Spass. Es ist nicht nötig, lesen zu können:
Alle lesen so, wie sie es können.»

Miriam, Leserin LEA Leseklub® Biel

LEA ist eine Abkürzung für Lesen Einmal Anders und bedeutet:

  • Lesen für alle.

  • Wir lesen in einer Gruppe.

  • Wir lesen in einfacher Sprache.

  • Für alle Erwachsenen, die Lust auf Geschichten haben.

  • Man muss nicht lesen können.

  • Der Leseklub ist offen für alle.

  • Der Leseklub ist gratis.

LEA Leseklub®Biel

  • insieme Biel Seeland, die Stadtbibliothek Biel und die Stiftung für Inklusion und Gemeinschaft haben im März 2023 den ersten inklusiven LEA Leseklub® für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gegründet.
  • In der Stadtbibliothek lesen wir in zwei Gruppen abwechselnd jeden Donnerstag, von 18:30 -19:30 Uhr.

  • Beide Gruppen haben 10-12 Teilnehmer:innen.

  • Zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren gehört ein feiner Kuchen und Tee / Kaffee.

  • Seit 2024 ist der LEA Leseklub® Biel ermächtigt, neue Leseklubs in der Schweiz zu schulen. In der Schweiz gibt es inzwischen 4 LEA Leseklubs® und ein gemeinsames Netzwerk.

LEA Leseklub® Netzwerk Schweiz

PrixPrintemps

Presseartikel

Kontakt:

Brigitte Bättig, Vizedirektorin Stadtbibliothek Biel:
brigitte.baettig@bibliobiel.ch ; 032 329 11 50

Judith Mayencourt, Koordinatorin LEA Leseklub Biel und Vorstand insieme Biel Seeland:
j.mayencourt@sunrise.ch ; 076 476 80 40

Wie funktioniert ein LEA Leseklub® ?

Beim LEA Leseklub® treffen sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zum gemeinsamen Lesen. Der LEA Leseklub® eröffnet Menschen, die nicht lesen können oder das Gelesene nicht verstehen, den Zugang zu Büchern. Dadurch ermöglicht LEA kulturelle Teilhabe und weckt Lesefreude und dient nicht vordergründig dem Lesenlernen.

  • Gemeinsam wird ein Buch in einfacher Sprache gelesen, einander zugehört und über das Gelesene gesprochen.

  • Alle können mitmachen, egal wie gut man lesen kann. Das Wichtigste ist die Freude und die Lust an Geschichten und Büchern. Menschen, die nicht lesen können, werden von Mitleser:innen unterstützt.

  • Der LEA Leseklub® ist ein Freizeitangebot und ist kostenlos.

  • Ein LEA Leseklub® besteht aus etwa 10-12 Mitgliedern.

  • Die LEA Treffen finden an einem öffentlichen Ort statt.

  • Der LEA Leseklub® will sozialen Kontakt ermöglichen, um neue Menschen mit und ohne Beeinträchtigung kennen zu lernen.
  • LEA Leseklub® wurde in Deutschland entwickelt und orientiert sich an einem Modell aus den USA. Die Methode wurde in der Praxis erprobt und wissenschaftlich begleitet. In Deutschland gibt es inzwischen mehr als 50 LEA Leseklubs®.
    Der LEA Leseklub® Biel hat das Konzept an die eigenen Bedürfnisse angepasst.

    LEA Leseklub® Deutschland

LEA Leseklub Biel
LEA Leseklub Biel
Label Kultur inklusiv
 
 

Adresse

STADTBIBLIOTHEK
BIBLIOTHÈQUE DE LA VILLE
BIEL/BIENNE

Dufourstrasse 26, rue Dufour
Postfach/Case postale
CH-2501 Biel/Bienne
T 032 329 11 00

bblbblblch

IBAN CH46 0900 0000 2500 1284 1

Bibliobiel auf Spotify
TikTok
 

Öffnungszeiten

Montag 14h00 - 18h30*
Dienstag 09h00 - 18h30*
Mittwoch 09h00 - 18h30*
Donnerstag 09h00 - 20h00
Freitag 09h00 - 18h30*
Samstag 09h00 - 17h00*

*Während der Sommerferien vom 05.07. bis zum 17.08.2025 ist die Schliessung bereits um 17h00 und Samstags um 16h00.

 

Zugang

Die Stadtbibliothek befindet sich an zentraler Lage, in der Nähe der Altstadt.

Ab Bahnhof SBB erreichen Sie uns innert 10-15 Minuten zu Fuss oder per Bus, (Linien 3 oder 4 Richtung Vorhölzli).

Haltestelle Bibliothek

Website Verkehrsbetriebe Biel



Parking Altstadt oder Coop Nidaugasse 

Info Zugang für Menschen mit einer Gehbehinderung
 
 
Karte Bibliobiel