Coups de coeur - unsere Empfehlung

Die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek lesen, hören Musik oder schauen Filme. Welche davon uns am Herzen liegen, teilen wir gerne mit. Sie erkennen die besprochenen Titel jeweils an einem dieser Aufkleber

Jeden Monat kommen ein paar neue hinzu. Viel Vergnügen!

Coups de coeur

KOLLEKTION

Hier finden Sie unsere Empfehlungen der letzten Jahre zusammengefasst und zum online Blättern.

 
 
  • Ikebana – Blumenkunst für jeden Anlass Samstag, 01. Mai 2021

    Ikebana – Blumenkunst für jeden Anlass

    Von Ayako Graefe. In diesem Buch sind wahrlich kleine wunderschöne Kunstwerke zu bestaunen, die zum Träumen, zum Nachdenken und auch zum Nachahmen einladen!
    mehr erfahren
  • Selma Donnerstag, 01. April 2021

    Selma

    Ein Spielfilm von Ava DuVernay. Mehr als 50 Jahre nach der Ermordung von Martin Luther King jr. scheint sein Kampf gegen die Rassendiskriminierung noch immer weiterzugehen.
    mehr erfahren
  • Gruss aus der Küche : Texte zum Frauenstimmrecht Donnerstag, 01. April 2021

    Gruss aus der Küche : Texte zum Frauenstimmrecht

    Herausgegeben von Rita Jost und Heidi Kronenberg. Das Buch vereint 31 schreibende Frauen mit persönlichen, witzigen oder analytischen Texten zum 50jährigen Bestehen des Frauenstimmrechts mit Illustrationen von Nora Ryser.
    mehr erfahren
  • Ein Fleck im Meer Montag, 01. März 2021

    Ein Fleck im Meer

    ein Hörbuch von John Aldridge. «Was ist der einzelne Mensch in den Weiten des Ozeans? Nicht mehr als ein unbedeutender winziger Fleck?»
    mehr erfahren
  • Der kleine Pirat und die kleine Prinzessin Montag, 01. März 2021

    Der kleine Pirat und die kleine Prinzessin

    ein Bilderbuch von Kirsten Boie. Der kleine Pirat führt ein glückliches Leben. Nach vielen Jahren der Räuberei verbringt er seine Tage beim Angeln und mit Freunden. Eines Tages steht eine schluchzende Prinzessin im Glitzerkleid auf seinem Steg.
    mehr erfahren
  • Unsere Welt neu denken – eine Einladung Montag, 01. Februar 2021

    Unsere Welt neu denken – eine Einladung

    ein Sachbuch von Maja Göpel. Die Autorin lädt mit dem Buch dazu ein, unsere Denkmuster und Wertvorstellungen, die unser Wirtschaften, Denken, Handeln und Leben bestimmen, zu hinterfragen.
    mehr erfahren
  • Tobys Zimmer Montag, 01. Februar 2021

    Tobys Zimmer

    Von Pat Barker. Einerseits eine Hommage an Virginia Woolfs Roman «Jacobs Zimmer», andererseits bis in das Heute hineinwirkend durch die im zweiten Teil (1917) des Romanes eingeführten verstörenden Portraits der Kriegsversehrten,welche in London im Royal College of Surgeon of England liegen oder im Internet abrufbar.
    mehr erfahren
  • [Ex] tradition	Montag, 01. Februar 2021

    [Ex] tradition

    Das Ensemble The Curious Bards vereint fünf Musiker, die die traditionelle Musik gaelischen und keltischen Ursprungs lieben. Diese Instrumentalisten, alle aus dem Bereich der Alten Musik stammend, haben in ihr Repertoire die populäre irische und schottische Musik des 18 Jahrhunderts integriert.
    mehr erfahren
  • Kurt Freitag, 01. Januar 2021

    Kurt

    Von Sarah Kuttner. Von der Suche nach Familie, der Sehnsucht nach dem richtigen Ort und darüber, dass nichts davon planbar ist: «Ich bin mit zwei Kurts zusammengezogen.
    mehr erfahren
  • Chuck Berry - Hail! Hail! Rock'n'Roll (DVD) Freitag, 01. Januar 2021

    Chuck Berry - Hail! Hail! Rock'n'Roll (DVD)

    ein Film von Taylor Hackford. Chuck Berry - die ganze Welt kennt seine Musik – aber niemand kennt den Mann. Zum 60. Geburtstag des legendären Rock’n’Rollers organisierte Keith Richards zwei Konzerte in St. Louis mit zahlreichen Grössen aus der Musikszene. Der Film sollte dies festhalten. Aber ein Chuck Berry, so zeigte sich schnell, bestimmt am liebsten selbst den Rhythmus...
    mehr erfahren
  • After the fire Freitag, 01. Januar 2021

    After the fire

    Von Will Hill. Moonbeam ist mit ihren Eltern in eine Glaubensgemeinschaft nach Texas gezogen und lebt dort isoliert unter strenger Führung von Father John, dem Propheten.
    mehr erfahren
  • Gespräche mit Lebenden und Toten Dienstag, 01. Dezember 2020

    Gespräche mit Lebenden und Toten

    ein Hörbuch von Swetlana Alexijewitsch. Tschernobyl 1986: schon fast vergessen, obschon es die schlimmste Kernkraftkatastrophe war und die Auswirkungen damals wie heute auch die Schweiz betrafen. In Tschernobyl wurde der Reaktor mit Sarkophagen überdeckt, damit die atomare Strahlung nicht entweichen kann. Aber wann ein Rückbau des Kernkraftwerks gelingen wird, ist unklar.
    mehr erfahren
  • Willy Garaventa : Biografie des Schweizer Seilbahnpioniers Sonntag, 01. November 2020

    Willy Garaventa : Biografie des Schweizer Seilbahnpioniers

    Von Rebekka Haefeli. Eine sehr interessante und informative Biografie über den Erbauer der modernen Schweizer Seilbahnen. Die aussergewöhnliche Lebensgeschichte von Willy Garaventa basierend auf zahlreichen Interviews wird zusammen mit der Firmengeschichte erzählt. Interessante bebilderte technische Informationen machen das Buch selbst für Seilbahnlaien spannend und einfach zu lesen!
    mehr erfahren
  • Der Tag, an dem das Meer verschwand Sonntag, 01. November 2020

    Der Tag, an dem das Meer verschwand

    Ein Bilderbuch von Sam Haynes. Jack liebt den Blick von seinem Fenster aufs weite Meer. Eines Morgens ist das Wasser jedoch verschwunden, nur der feuchte Sand erstreckt sich über eine immense Fläche. Weit draussen stösst der Junge auf riesige, bisher unsichtbare Plastikberge ...
    mehr erfahren
  • Shabaka Hutchings Donnerstag, 01. Oktober 2020

    Shabaka Hutchings

    Der Saxofonist Shabaka Hutchings gehört zu jener neuen Generation des englischen Jazz*, die sich daran gemacht hat diesen wichtigen Genre des 20. Jahrhunderts zu verjüngern und neu aufzumischen. Als Teil der Gruppen The Comet is Coming, Shabaka and the Ancestors und Sons of Kemet schafft er Fusionen aller möglichen Genres
    mehr erfahren
  • Über den wilden Fluss Dienstag, 01. September 2020

    Über den wilden Fluss

    ein Jugendroman von Philip Pullman. Zwanzig Jahre nach Erscheinen von Der Goldene Kompass, Das Magische Messer und Das Bernstein-Teleskop hat sich Philip Pullman an die Fortsetzung seiner Trilogie gemacht. Diese schliesst nicht nahtlos an die Geschehnisse des letzten Bandes an, sondern beginnt mit der Vorgeschichte Lyras, den Fährnissen, die sie mit ihren beiden jugendlichen Beschützern, Malcolm und Alice, sowie ihren Dæmonen in der grossen, alles verschlingenden Flut zu überwinden hat.
    mehr erfahren
  • Ich bin ein Schicksal Dienstag, 01. September 2020

    Ich bin ein Schicksal

    von Rachel Kushner. Ein Gefängnis-Roman und doch auch viel mehr als das. Es ist eine Ausleuchtung des Rechtsystems Amerikas, des Lebens im gesellschaftlichen Subsystem Knast und einfach generell eine Analyse der heutigen Gesellschaft und deren Auswirkungen auf die Fragilen, die dem Druck nicht standhalten können.
    mehr erfahren
  • Hummerleben Dienstag, 01. September 2020

    Hummerleben

    ein Roman von Erik Fosnes Hansen. Über Lügen und Geheimnisse, falsche Erwartungen und grosselterliche Liebe. Sedd ist dreizehn und wächst in den 1980er-Jahren hoch oben im norwegischen Fjäll in einem Berghotel bei seinen Grosseltern auf. Über seinen Vater weiss er kaum etwas, die Mutter ist verschollen. Liebevoll, aber bestimmt wird er auf seine Rolle als künftiger Hotelerbe vorbereitet ...
    mehr erfahren
  • Pflanzenrevolution - wie die Pflanzen unsere Zukunft erfinden Samstag, 01. August 2020

    Pflanzenrevolution - wie die Pflanzen unsere Zukunft erfinden

    ein Sachbuch von Stefano Mancuso. Der Autor zeigt, welches Potenzial die Pflanzen als Inspirationsquelle bei der Entwicklung von Ideen für die Gestaltung der Zukunft haben. In diesem Zusammenhang schildert er Beispiele in verschiedenen Bereichen, unter anderem in der Architektur, bei der Entwicklung von Textilien oder in Bezug auf Gesellschaftsstrukturen.
    mehr erfahren
  • Lions for lambs  Samstag, 01. August 2020

    Lions for lambs

    Ein Spielfilm von Robert Redford mit Meryl Streep, Tom Cruise and Robert Redford. « Von Löwen und Lämmern » widmet sich dem amerikanischen Krieg gegen den Terrorismus in Afghanistan. Es handelt sich jedoch nicht um einen Actionfilm, sondern um eine Abfolge von langen Dialogen und Streitgesprächen. Ein ergreifender Film, der aufrüttelt.
    mehr erfahren

Adresse

STADTBIBLIOTHEK
BIBLIOTHÈQUE DE LA VILLE
BIEL/BIENNE

Dufourstrasse 26, rue Dufour
Postfach/Case postale
CH-2501 Biel/Bienne
T 032 329 11 00

bblbblblch

IBAN CH46 0900 0000 2500 1284 1

Bibliobiel auf Spotify
TikTok
 

Öffnungszeiten

Montag 14h00 - 18h30
Dienstag 09h00 - 18h30
Mittwoch 09h00 - 18h30
Donnerstag 09h00 - 20h00
Freitag 09h00 - 18h30
Samstag 09h00 - 17h00


 

Zugang

Die Stadtbibliothek befindet sich an zentraler Lage, in der Nähe der Altstadt.

Ab Bahnhof SBB erreichen Sie uns innert 10-15 Minuten zu Fuss oder per Bus, (Linien 3 oder 4 Richtung Vorhölzli).

Haltestelle Bibliothek

Website Verkehrsbetriebe Biel



Parking Altstadt oder Coop Nidaugasse 

Info Zugang für Menschen mit einer Gehbehinderung
 
 
Karte Bibliobiel