Das Gedächtnis der Bilder - Texte zu Malerei und Fotografie
von Klaus Merz
Romane
Es sind Fundstücke: Fotos, Postkarten, Pressebilder, Reproduktionen mehr oder weniger bekannter Kunstwerke:
Klaus Merz spiegelt sie in literarischer Weise, lässt sich anregen und treiben und erzählt in präziser, knapper Sprache ihre Geschichte und Geschichten, die sich teilweise überlagern und manchmal auch ziemlich überraschend sind.
Er entdeckt jeweils kleine aber wichtige Details, die zu Mutmassungen und Bezügen aller Art führen.
Die Bildbetrachtungen, bzw. Bildbeschreibungen von Klaus Merz sind sehr anregend, es entsteht eine Art Universal-Lese-Schau-Buch; die Welt kommt vom Kleinen ins Grosse. Sehdenken, denksehen - und ein grosses Lesevergnügen.
Vorgestellt von Lorenz Meyer
STADTBIBLIOTHEK
BIBLIOTHÈQUE DE LA VILLE
BIEL/BIENNE
Dufourstrasse 26, rue Dufour
Postfach/Case postale
CH-2501 Biel/Bienne
T 032 329 11 00
IBAN CH46 0900 0000 2500 1284 1
Montag | 14h00 - 18h30* |
Dienstag | 09h00 - 18h30* |
Mittwoch | 09h00 - 18h30* |
Donnerstag | 09h00 - 20h00 |
Freitag | 09h00 - 18h30* |
Samstag | 09h00 - 17h00* |
*Während der Sommerferien vom 05.07. bis zum 17.08.2025 ist die Schliessung bereits um 17h00 und Samstags um 16h00.