Das Flirren der Dinge
von Raffaella Romagnolo
Romane deutsch
Antonio Casagrande lebt als Kind in einem Waisenhaus und ist auf einem Auge blind. Doch ausgerechnet er wird vom bekannten Fotografen Alessandro Pavia zu dessen Gehilfen auserkoren. Antonio lebt nun im Atelier des Fotografen. Dieser lehrt ihn das Schreiben, Rechnen und das Fotografieren und lässt ihn teilhaben an einem recht unsteten, aber spannenden Künstlerleben, welches geprägt ist von politischen Umwälzungen im Italien des ausgehenden 19. Jahrhunderts und dem grossen Projekt von Alessandro Pavia, alle 1000 Mitstreiter von Garibaldi, dem grossen «Freiheitskämpfer für die Einigung Italiens», zu porträtieren.
Der junge Antonio entdeckt beim Fotografieren, dass sein blindes Auge eine eigentümliche, aber auch unheimliche Gabe hat: es sieht zeitweise dahin, wohin weder andere Personen noch die Fotokamera sehen können: in die Zukunft…
Raffaella Romagnolo vermischt in «Das Flirren der Dinge» (Originaltitel «Di luce propria») sehr gekonnt und überzeugend die Geschichte von Antonio und Alessandro mit wichtigen Ereignissen der Geschichte Italiens und fragt zwischen den Zeilen immer wieder behutsam nach der Wahrhaftigkeit der sichtbaren Welt.
Vorgestellt von Lorenz Meyer
STADTBIBLIOTHEK
BIBLIOTHÈQUE DE LA VILLE
BIEL/BIENNE
Dufourstrasse 26, rue Dufour
Postfach/Case postale
CH-2501 Biel/Bienne
T 032 329 11 00
IBAN CH46 0900 0000 2500 1284 1
Montag | 14h00 - 18h30 |
Dienstag | 09h00 - 18h30 |
Mittwoch | 09h00 - 18h30 |
Donnerstag | 09h00 - 20h00 |
Freitag | 09h00 - 18h30 |
Samstag | 09h00 - 17h00 |