Endlich. Über Trauer reden

Endlich. Über Trauer reden

Endlich. Über Trauer reden
von Susann Brückner und Caroline Kraft

Ungekürzte Lesung von von Lisa Rauen und Jutta Seifert

Hörbuch
1 CD (338 min) 

Die beiden Autorinnen sind selber trauer-erfahren und sprechen in ihrem seit November 2017 regelmässig erscheinenden Podcast «endlich. wir reden über den tod» miteinander und mit eingeladenen Gästen über die unterschiedlichsten Themen, die mit dem Tod eines geliebten Menschen aufkommen.

Nun haben sie aus diesen Gesprächen, den vielen persönlichen Trauergeschichten, sowie ihrer Auseinandersetzung mit der heutigen Trauerforschung ein Buch zusammengestellt. Am Schluss stellen Susanne Brückner und Caroline Kraft Sieben Forderungen für Trauer in einer modernen Gesellschaft auf, wie das Recht auf Trauer, die einen guten Grund und Sinn hat und deshalb auch Zeit braucht und dass wir als Gesellschaft zu einer Trauerkultur finden sollten, die uns guttut.

Das Hörbuch kann Trauernden etwas Trost spenden und Mut machen, den eigenen Weg zu gehen. Empfehlen möchte ich es auch allen, die ihre Vorstellungen zu Trauer etwas erweitern und überdenken möchten. Denn: Trauer betrifft uns alle.


Vorgestellt von Susanne Mathys


Adresse

STADTBIBLIOTHEK
BIBLIOTHÈQUE DE LA VILLE
BIEL/BIENNE

Dufourstrasse 26, rue Dufour
Postfach/Case postale
CH-2501 Biel/Bienne
T 032 329 11 00

bblbblblch

IBAN CH46 0900 0000 2500 1284 1

Bibliobiel auf Spotify
TikTok
 

Öffnungszeiten

Montag 14h00 - 18h30
Dienstag 09h00 - 18h30
Mittwoch 09h00 - 18h30
Donnerstag 09h00 - 20h00
Freitag 09h00 - 18h30
Samstag 09h00 - 17h00


 

Zugang

Die Stadtbibliothek befindet sich an zentraler Lage, in der Nähe der Altstadt.

Ab Bahnhof SBB erreichen Sie uns innert 10-15 Minuten zu Fuss oder per Bus, (Linien 3 oder 4 Richtung Vorhölzli).

Haltestelle Bibliothek

Website Verkehrsbetriebe Biel



Parking Altstadt oder Coop Nidaugasse 

Info Zugang für Menschen mit einer Gehbehinderung
 
 
Karte Bibliobiel