Sonne und Beton

Sonne und Beton

Sonne und Beton
von David Wnendt

Spielfilm

Originalversion: Deutschland, 2023
Regie: David Wnendt ; basierend auf dem Roman von Felix Lobrecht ; Drehbuch: David Wnendt und Felix Lobrecht ; Musik: Phil the Beat, Djorkaeff, Enis Rotthoff ; mit: Levy Rico Arcos, Vincent Wiemer, Rafael Klein-Hessling, Aaron Maldonado-Morales und weitere
Versions: deutsch
Untertitel: englisch / Untertitel für Hörgeschädigte: deutsch
Dauer: ca. 114 Minuten
Ab 12 Jahren

Ein erschreckender Film, der uns ahnungslosen Erwachsenen erklärt, warum Kinder in den Vororten der Grossstädte gewalttätig sind.

Vier Freunde kennen nur Gewalt: in der Familie mit ihren Vätern oder Brüdern, in der Schule, in der U-Bahn oder im Schwimmbad. Überall ist die einzige Sprache die der Gewalt.
Bei einigen Jungen gibt es aber einen Hoffnungsschimmer, weil sie intelligent sind, weil sie Mütter haben, die sie lieben. Und vor allem haben sie Freundschaften, die sie über Wasser halten.

Es ist ein Film, der einen sprachlos und mit einem bitteren Geschmack zurücklässt.


Vorgestellt von Sara Plutino

Adresse

STADTBIBLIOTHEK
BIBLIOTHÈQUE DE LA VILLE
BIEL/BIENNE

Dufourstrasse 26, rue Dufour
Postfach/Case postale
CH-2501 Biel/Bienne
T 032 329 11 00

bblbblblch

IBAN CH46 0900 0000 2500 1284 1

Bibliobiel auf Spotify
TikTok
 

Öffnungszeiten

Montag 14h00 - 18h30
Dienstag 09h00 - 18h30
Mittwoch 09h00 - 18h30
Donnerstag 09h00 - 20h00
Freitag 09h00 - 18h30
Samstag 09h00 - 17h00


 

Zugang

Die Stadtbibliothek befindet sich an zentraler Lage, in der Nähe der Altstadt.

Ab Bahnhof SBB erreichen Sie uns innert 10-15 Minuten zu Fuss oder per Bus, (Linien 3 oder 4 Richtung Vorhölzli).

Haltestelle Bibliothek

Website Verkehrsbetriebe Biel



Parking Altstadt oder Coop Nidaugasse 

Info Zugang für Menschen mit einer Gehbehinderung
 
 
Karte Bibliobiel