Coups de coeur - unsere Empfehlung

Die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek lesen, hören Musik oder schauen Filme. Welche davon uns am Herzen liegen, teilen wir gerne mit. Sie erkennen die besprochenen Titel jeweils an einem dieser Aufkleber

Jeden Monat kommen ein paar neue hinzu. Viel Vergnügen!

Coups de coeur

KOLLEKTION

Hier finden Sie unsere Empfehlungen der letzten Jahre zusammengefasst und zum online Blättern.

 
 
  • Wie die Katze zu uns kam Mittwoch, 01. Januar 2025

    Wie die Katze zu uns kam

    Was führte dazu, dass die Katze heute das beliebteste Haustier des Menschen ist?
    mehr erfahren
  • Schönwald Mittwoch, 01. Januar 2025

    Schönwald

    Wir alle kennen doch eine Familie Schönwald in unserem Bekanntenkreis oder sind selbst in einer solchen aufgewachsen… Treffend und amüsant wird diese Familiengeschichte erzählt!
    mehr erfahren
  • Perceive its beauty, acknowledge its grace Mittwoch, 01. Januar 2025

    Perceive its beauty, acknowledge its grace

    In seinem neuen Werk «Perceive its Beauty, Acknowledge its Grace» liefert der Musiker sanfte und feine Kompositionen, die einen klaren Bruch in seinem musikalischen Werdegang darstellen. Die letzte Zutat zu diesem erfolgreichen Album: die Zusammenarbeit mit den Stars der aktuellen Musikszene
    mehr erfahren
  • Un buon posto in cui fermarsi Sonntag, 01. Dezember 2024

    Un buon posto in cui fermarsi

    Con tante brevi storie sulla fragilità, la forza, lo sconcerto e la dolcezza di uomini comuni. Un libro che intenerisce e fa riflettere. E anche in questi brevi racconti le vite raccontate si intrecciano le une con le altre.
    mehr erfahren
  • Sonne und Beton Sonntag, 01. Dezember 2024

    Sonne und Beton

    Vier Freunde kennen nur Gewalt: in der Familie mit ihren Vätern oder Brüdern, in der Schule, in der U-Bahn oder im Schwimmbad. Überall ist die einzige Sprache die der Gewalt.
    mehr erfahren
  • Liebe Sonntag, 01. Dezember 2024

    Liebe

    Yasushi Inoue beschreibt sehr atmosphärisch, wie die Akteure nahezu traumwandlerisch nach Nähe suchen, zeitweise auch einen Hauch von Verbundenheit und Liebe erhaschen, welcher dann aber sogleich wieder verweht.
    mehr erfahren
  • It must be heaven Sonntag, 01. Dezember 2024

    It must be heaven

    Suleiman beobachtet den Alltag, der schön, schräg, aufregend oder sinnlos ist. Der ganze Film basiert auf Bilder. Die Sprache ist unbedeutend und wie es in Stummfilmen passiert, die Musik betont das Geschehene. Suleiman spricht nie, sein Blick und sein Gesichtsausdruck sind immer neugierig, scharf und ernst.
    mehr erfahren
  • Freundschaft zu dritt Sonntag, 01. Dezember 2024

    Freundschaft zu dritt

    Bei «Freundschaft zu dritt» handelt es sich um ein Herzensbuch, das von Frühlingserwachen und Freundschaft erzählt, von Verlustangst und Verständnis.
    mehr erfahren
  • Zekamerone : Geschichten aus dem Gefängnis Freitag, 01. November 2024

    Zekamerone : Geschichten aus dem Gefängnis

    Die "Geschichten aus dem Gefängnis" hat Maxim Znak während seiner Untersuchungshaft geschrieben. Diese Notizen oder Tagebucheinträge erzählen nicht von einer vergangenen Zeit, sondern vom Jetzt in Belarus. Das macht betroffen.
    mehr erfahren
  • Die Party Freitag, 01. November 2024

    Die Party

    Martin Gilmour ist ein selbstbewusst und unabhängig wirkender Mann. Erfolgreich in seinem Beruf, scheint es ihn nicht weiter zu stören, dass er ein Einzelgänger ist. Es gibt ohnehin nur einen Menschen, der ihm wirklich etwas bedeutet: Ben, sein bester Freund.
    mehr erfahren
  • Der Engländer der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr Freitag, 01. November 2024

    Der Engländer der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr

    Ein Witwer beschliesst, den Norden Schottlands zu verlassen, um Land's End an der westlichsten Spitze Englands zu erreichen. Die 1.300 Kilometer lange Strecke legt er mit dem Bus zurück.
    mehr erfahren
  • Mond-Landschaften : der Bildatlas unseres kosmischen Begleiters Dienstag, 01. Oktober 2024

    Mond-Landschaften : der Bildatlas unseres kosmischen Begleiters

    Seit Menschengedenken übt der Mond, unser Erdtrabant, seine Faszination auf uns aus. Dieser eindrucksvoller Bildatlas zeigt uns Mondlandschaften und porträtiert unseren kosmischen Begleiter. Die Sonde der NASA «Lunar Reconnaissance Orbiter» (LRO), die den Mond seit dem Jahr 2009 umkreist, hat mittels modernster Fototechnik die Oberfläche fotografiert und kartiert.
    mehr erfahren
  • Helden Dienstag, 01. Oktober 2024

    Helden

    Die griechische Antike ist voll von heroischen Geschichten und Sagen. In jeder dieser Erzählungen kommt ein Held vor. Manche sind bekannter als andere. Dennoch haben alle Protagonisten dieselben Probleme: Sie sind Schachfiguren im grossen Spiel der Götter, ob sie wollen oder nicht.
    mehr erfahren
  • Burning Days Dienstag, 01. Oktober 2024

    Burning Days

    Ein junger Staatsanwalt wird nach Anatolien in ein abgelegenes Dorf am Ende der Welt geschickt. Die Gesetze des Staates scheinen für den Bürgermeister und seine Schergen nicht zu gelten. Der Staatsanwalt bekommt es mit echten Verbrechern zu tun, die ungestraft herumlaufen. Diese versuchen den Staatsanwalt mit Fake News zu diskreditieren, um ihn aus ihren Geschäften herauszuhalten.
    mehr erfahren
  • Was man von hier aus sehen kann Sonntag, 01. September 2024

    Was man von hier aus sehen kann

    «Was man von hier aus sehen kann» ist viel mehr als nur ein Buch: Lekys Werk ist eine liebevolle Umarmung aus Papier, die noch lange nachwirkt.
    mehr erfahren
  • Interstellar Sonntag, 01. September 2024

    Interstellar

    Im Film werden Theorien der Astrophysik mit der Fiktion vermischt. Eine spannende Verflechtung von Szenen auf der Erde und im Weltraum.
    mehr erfahren
  • Book love : eine Liebeserklärung an das Lesen Sonntag, 01. September 2024

    Book love : eine Liebeserklärung an das Lesen

    Mit wenigen Worten und starken Bildern, schafft es Debbie Tung, all die grossen und vielfältigen Gefühle einzufangen und gekonnt wiederzugeben, die beim Lesen entstehen. Es ist, als würde man ein Buch über sich selbst anschauen.
    mehr erfahren
  • Seltsame Käuze, wir zwei : Karl und Robert Walser Donnerstag, 01. August 2024

    Seltsame Käuze, wir zwei : Karl und Robert Walser

    Bernhard Echte erzählt die parallele Geschichte von Karl und Robert Walser fundiert, einfühlsam und mit einigen historischen und kulturhistorischen Seitenblicken. Atmosphärische Fotos des Berner Fotografen Dominique Uldry ergänzen den Text. Sie zeigen verschiedene Schauplätze von Karl und Robert Walsers Leben.
    mehr erfahren
  • Können wir nicht über was anderes reden? : meine Eltern und ich Donnerstag, 01. August 2024

    Können wir nicht über was anderes reden? : meine Eltern und ich

    «Können wir nicht über was anderes reden" von Roz Chast ist eine mitreissende und zugleich berührende Graphic Novel, die sich mit dem Thema des Alterns, der Familie und der Bewältigung von Verlust auseinandersetzt.
    mehr erfahren
  • Il rosmarino non capisce l’inverno Donnerstag, 01. August 2024

    Il rosmarino non capisce l’inverno

    Un omaggio alle donne con tanti brevi racconti. A un certo punto ci si accorge che queste storie comuni si sfiorano e si intrecciano. Le protagoniste non sanno di aver influenzato, raddrizzato, alleviato il percorso quotidiano di un’altra persona.
    mehr erfahren

Adresse

STADTBIBLIOTHEK
BIBLIOTHÈQUE DE LA VILLE
BIEL/BIENNE

Dufourstrasse 26, rue Dufour
Postfach/Case postale
CH-2501 Biel/Bienne
T 032 329 11 00

bblbblblch

IBAN CH46 0900 0000 2500 1284 1

Bibliobiel auf Spotify
TikTok
 

Öffnungszeiten

Montag 14h00 - 18h30
Dienstag 09h00 - 18h30
Mittwoch 09h00 - 18h30
Donnerstag 09h00 - 20h00
Freitag 09h00 - 18h30
Samstag 09h00 - 17h00


 

Zugang

Die Stadtbibliothek befindet sich an zentraler Lage, in der Nähe der Altstadt.

Ab Bahnhof SBB erreichen Sie uns innert 10-15 Minuten zu Fuss oder per Bus, (Linien 3 oder 4 Richtung Vorhölzli).

Haltestelle Bibliothek

Website Verkehrsbetriebe Biel



Parking Altstadt oder Coop Nidaugasse 

Info Zugang für Menschen mit einer Gehbehinderung
 
 
Karte Bibliobiel